Im Überblick
Viele Zellerinnen und Zeller verbinden schöne Erinnerungen mit der Abtsberghalle, die der Ortschaft im Eingliederungsvertrag 1970 versprochen und dann auch gebaut wurde. Aber sie ist in die Jahre gekommen. Die Dämmung entspricht nicht mehr den heutigen
weiterlesen
Mit knappster Mehrheit (20 :19 Stimmen) hat sich der Gemeinderat auf seiner Sitzung vom 24. Juli 2017 für die Ausweitung der Baumschutzverordnung von der Kernstadt auf die 11 Offenburger Ortsteile ausgesprochen. Dabei hatten im Vorfeld 10 der 11 Ortsch
weiterlesen
Das ursprünglich vom „Sonne“-Wirt Joachim Busam 2008 angedachte und 2011 – 2013 geplante Vorhaben zur Umwandlung der bestehenden Immobilie in eine Seniorenresidenz konnte nicht realisiert worden. Obwohl es vom Ortschaftsrat im Sommer 2011 einstimmig be
weiterlesen
Anlass für die Forderung nach Aufstellung der beiden Bebauungspläne, verbunden mit einer Veränderungssperre, waren „Bausünden“ in der Vergangenheit (Winkel 8), der Wunsch nach Erhalt des „Sonne“-Fachwerkhauses sowie neue großdimensionierte Bauvorhaben
weiterlesen
Die überparteiliche Zeller Initiative „Bürger für Bürger“, welche aus dem BürgerRat hervorgegangen ist, hat in Gemeinschaft mit den Ortsverwaltungen von Fessenbach, Rammersweier und Zell-Weierbach am 30.06.2015 die Idee des „Bürgerbusses“ vorgestellt.
weiterlesen
Das Immobilienprojekt Winkel 11/13 war der Auslöser für die Gründung der Bürgerinitiative (BI) „L(i)ebenswertes Zell-Weierbach“ um die Jahreswende 2015/16. Sprecher sind Wolfram Reister, Julia Ritter und Steffi Reister.
153 Zellerinnen und Zelle
weiterlesen
Seit 2009 wird nach Lösungen für den Standort einer Feuerwache gesucht, in der die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr von Fessenbach und Zell-Weierbach gemeinsam untergebracht sind. Jedes Jahr wird das Engagement der Ehrenamtlichen sowohl von der S
weiterlesen
Die Flüchtlingshilfe Rebland wurde am 14. November 2014 von Pfarrer Daniel Ahrnke (evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde), Dr. Bernd Gorißen (katholische Seelsorgeeinheit Offenburg-Ost), Trudpert Hurst (OV Rammersweier), Paul Litterst (OV Fessenbach) un
weiterlesen
Das Ortsentwicklungskonzept (OEK) Rebland wurde nach rund vierjähriger Arbeit am 17. Mai 2017 vom Planungsausschuss und am 29. Mai 2017 vom Gemeinderat der Stadt Offenburg verabschiedet.
Es umfasst die drei Offenburger Reblandgemeinden Fessenbac
weiterlesen
Am 24. März 2017 bestätigte die Volksbank in der Ortenau: Sie will ihre Zeller Filiale schließen und durch Bankautomaten ersetzen. Wer den persönlichen Kontakt sucht, muss in die Moltkestraße. Auch die Sparkasse will ihre Filiale zusperren.
Die
weiterlesen
2018 hat der letzte Jahrgang der Werkrealschule die Weingartenschule verlassen. Seitdem teilen sich am Standort Zell-Weierbach die Grundschule mit aktuell rund 140 Schüler*innen, verbunden mit der Verlässlichen Grundschule (VGS – 80 Kinder), der Hort m
weiterlesen
2014 - 2015
2014
bis heute offen
Ergebnisse der bisherigen Sitzungen
Besprechungspunkte:
1 Info zu den offenen Punkten der letzten Besprechung
30iger Zonen werden in Wohngebieten eingerichtet – Entscheidung politisch30
weiterlesen
2015
bis heute offen
Auf unseren Antrag hin beschäftigte sich der Ortschaftsrat auf seiner Sitzung vom 01. April 2015 mit dem von uns vorgeschlagenen Tagesordnungspunkt: Vorbereitung und Begehung des 70. Jahrestages der Befreiung von nationalsozialistischer Gewaltherrschaf
weiterlesen
2014
erfolgreich beendet
Wieder Ziegen an der Wolfsgrube
Am 11. September 2015 ist es soweit: Ortsvorsteher Willi Wunsch und Baubürgermeister Oliver Martini eröffnen Spielplatz und Tiergehege an der Wolfsgrube – beide neugestaltet. Die Stadt Offenburg h
weiterlesen